Nach einem reichhaltigem Frühstück ging es mit dem Bus zum Shoppen in ein Einkaufszentrum am Rande von Jerusalem. Das Einkaufszentrum bestand sowohl aus einem Innen- als auch Außenbereich, wo es alles gab: Klamotten, Cafés, Souvenirs und Kunst. Anschließend verabschiedeten wir uns für ein paar Stunden von Theresa, die in Jerusalem blieb. Der Rest fuhr mit dem Bus nach Bethlehem, ins Westjordanland. Das Westjordanland gehört zu Israel. Es wird nur streng kontrolliert. Juden dürfen nicht nach Bethlehem einreisen. Das verbietet der israelische Staat. Im Westjordanland leben Palästinenser, die seit langem einen eigenen Staat wollen. Zwischen Israel und Westjordanland ist eine große Mauer gezogen. In Bethlehem wurden wir von Faten Mukarket begrüßt, eine Christin, die im Westjordanland lebt. Wir haben bei ihr zu Mittag gegessen. Es gab eine Art Gulasch und Cous-Cous und Salat, als Nachtisch Baklava. Zwischendurch hat sie von dem Konflikt zwischen Palästinenser und Juden geredet. Nach ...
Ich wünsche euch eine tolle Reise mit vielen schönen Momenten��
AntwortenLöschenLiebe Grüße von Heike aus Rhede
Einfach eine tolle Idee, der Blog! Freue mich mit euch und wünsche eine erlebnisreiche Reise.
AntwortenLöschenBesondere Grüße an Janina ( und Karin und Carolin)
Ich wünsche euch eine erlebnisreiche Reise und freue mich auf weitere Berichte,insbesondere
AntwortenLöschenvon SAMUEL!
.
Ganz liebe grüße INGEBORG Franke